Angebot finden
-
Heilung von zwei Blinden
Matthäus 9,27-30
Die Heilung von zwei Blinden
Künstlerische Illustration für Unterricht und Publikationen
Grafiker Willi Trapp (1905-1984)4. Oktober 2025 -
Die Speisung der fünftausend
Matthäus 14,13-21
Die Speisung der fünftausend
Künstlerische Illustration für Unterricht und Publikationen
Grafiker Willi Trapp (1905-1984)4. Oktober 2025 -
Die Hochzeit in Kana
Johannes 2,1-12
Die Hochzeit in Kana – das Weinwunder
Künstlerische Illustration für Unterricht und Publikationen
Grafiker Willi Trapp (1905-1984)4. Oktober 2025 -
Begegnung mit der kanaanitischen Frau
Matthäus 15,21-28
Begegnung mit der kanaanitischen Frau – Heilung ihrer Tochter
Künstlerische Illustration für Unterricht und Publikationen
Grafiker Willi Trapp (1905-1984)4. Oktober 2025 -
Vom verlorenen Groschen
Lukas 15,8-10
Gleichnis vom verlorenen Groschen
Künstlerische Illustration für Unterricht und Publikationen
Grafiker Willi Trapp (1905-1984)4. Oktober 2025 -
Das Gleichnis vom Sauerteig
Matthäus 13,33-35
Gleichnis vom Sauerteig
Künstlerische Illustration für Unterricht und Publikationen
Grafiker Willi Trapp (1905-1984)4. Oktober 2025 -
Der Pharisäer und Zöllner im Tempel
Lukas 18,9-14
Die Geschichte vom Pharisäer und vom Zöllner im Tempel
Künstlerische Illustration für Unterricht und Publikationen
Grafiker Willi Trapp (1905-1984)4. Oktober 2025 -
Der reiche Kornbauer
Lukas 12,13-21
Gleichnis vom reichen Kornbauern
Künstlerische Illustration für Unterricht und Publikationen
Grafiker Willi Trapp (1905-1984)4. Oktober 2025 -
Die klugen und törichten Jungfrauen
Matthäus 25,1-12
Geschichte von den klugen und den törichten Jungfrauen
Künstlerische Illustration für Unterricht und Publikationen
Grafiker Willi Trapp (1905-1984)4. Oktober 2025 -
Barmherziger Samariter
Lukas 10,25-37
Gleichnis vom barmherzigen Samariter
Künstlerische Illustration für Unterricht und Publikationen
Grafiker Willi Trapp (1905-1984)4. Oktober 2025 -
Gleichnis vom Schatz im Acker
Matthäus 13,44
Gleichnis vom Schatz im Acker
Künstlerische Illustration für Unterricht und Publikationen
Grafiker Willi Trapp (1905-1984)4. Oktober 2025 -
Gebetssammlung von 2019-24
Sammlung der 41 Gebeten aus den Heften
kind. 2019-2024 – je eine Gebetsseite1. Dezember 2024 -
Solidarität – Nächstenliebe
Solidarität mit Kleine gefeiert
Für Kinder von 3–6 Jahren – Fiire mit de Chliine
Lied «Wir feiern heute ein Fest» mit Bewegungen / Polonaise (Ein «Schweizerkind» geht von Land zu Land)
Sabine-Claudia Nold (kind. 1/2021, Solidarität und Nächstenliebe – 1. Einheit)4. Januar 2021 -
Reise um die Welt
Einblick ins Leben der Kinder anderer Länder
Für Kinder von 6–9 Jahren – Kinderkirche/Kolibri, Erlebnistag (4–6 h)
Teil 1: Einstimmung, Flaggen erstellen, Essen vorbereiten / Gemeinsames Essen / Spiele / Teil 2: Geschichten und Kreatives aus den Ländern (Bhaltis) / Teil 3: Saras Geschichte vom Teilen, Solidarität und Nächstenliebe / Irischer Reisesegen
Sabine-Claudia Nold (kind. 1/2021, Solidarität und Nächstenliebe – 2. Einheit)3. Januar 2021 -
Solidarität: Ein Erlebnis – auch für die Eltern
Erlebnistag «Reise um die Welt» – Einbezug der Eltern
Planung und Tipps / Artikel «Grosszügigkeit will gelernt sein»
Sabine-Claudia Nold (kind. 1/2021, Solidarität und Nächstenliebe – 3./4. Einheit)2. Januar 2021 -
Spiel «Steinsammler»
Spiel mit Steinen für draussen
Inspirationsquelle: Hans Fluri, 1012 Spiele in der Freizeit (Publiziert: kind 7/2019)6. November 2019 -
Spiel «Zauberstab»
Mit verbundenen Augen den Namen des Kindes erraten, wenn es Tierlaute macht.
Inspirationsquelle: Hans Fluri, 1012 Spiele in der Freizeit
Publiziert: kind 6/20195. September 2019 -
Spiel «Blind folgen»
Mit geschlossenen Augen der Musik folgen
Inspirationsquelle: Hans Fluri, 1012 Spiele in der Freizeit
Publiziert: kind 5/20195. August 2019 -
-
-
Gebetssammlung von 2013-18
Sammlung der 39 Gebeten aus den Heften
Wege zum Kind 2013-2018 – je eine Gebetsseite1. Dezember 2018 -
Gutes Erzählen ist lernbar
Wie begeistere ich mein Publikum?
Im Interview verrät Theologe und Autor Stephan Sigg, wie eine Geschichte optimal vorbereitet und zur Freude eines jeden Publikums erzählt werden kann.
Sabine-Claudia Nold (Wege zum Kind 6/2017, Frieden – Hintergrund)5. September 2017 -
Spiele haben Heilkraft & Das Spielen in der Liturgie
Spiele im Gottesdienst
Für Kinder von 3–12 Jahren – Familiengottesdienst, Erlebnistag
Spielend fit fürs Leben (Hans Fluri) / Einzelne Spielgeräte: Ein Erbe der Engel – Spiele haben Heilkraft (Hans Fluri) / Schon 124 Spiele illustriert (Marianne Heri-Hänggi) / Das Spielen in der Liturgie (Hans Fluri) / Schlager und Spiele / Gebet eines Spielers
Sabine-Claudia Nold und Hans Fluri (Wege zum Kind 5/2017, Spiele im Gottesdienst – 1. Teil)5. August 2017 -
Spielen mit dem Schicksal (Gottesdienstmodell)
Gottesdienst zum Thema «Spielen» in Fehraltorf
Für Kinder von 6–12 Jahren und ihre Eltern – Familiengottesdienst
Spielerische Übung / Erschaffung der Weisheit (Sprüche 8,22-31) / Biblischer Impuls: Spielen mit dem Schicksal – vom Losen / Biblischer Impuls: Jesus und die Kinder (Seifenblasen und Glaskugeln) / Input: Spielen verändert / Fürbitte nach Dorothea Sölle / Segen
Hans Fluri, Christin Weyl, Barbara Brunner Roth, Martin Roth
(Wege zum Kind 5/2017, Spiele im Gottesdienst – 2. Teil)4. August 2017 -
Ostergottesdienst (Gottesdienstmodell)
Osternacht von Karsamstag auf den Ostermorgen
Für Kinder von 6–12 Jahren und ihre Eltern – Familiengottesdienst
Feuer vor der Kirche / Input zum Osterlachen / Ateliers im Kirchgemeindehaus / Fussmarsch zum Friedhof / Osterlob mit Gregorianischem Gesang / Wegzerrung
Hans Fluri (Wege zum Kind 5/2017, Spiele im Gottesdienst – 3. Teil)3. August 2017 -
Das Leben feiern (Gottesdienstmodell)
Zusammen spielen und lachen – ein Familiengottesdienst
Für Kinder von 6–12 Jahren und ihre Eltern
Geschichte «Jakob der Gaukler» / Fürbitten / Segen mit Bewegungen / Engel – verspielte Wesen
Hans Fluri, Maria Fuchs Keller, Udo Allgaier (Wege zum Kind 5/2017, Spiele im Gottesdienst – 4. Teil)2. August 2017 -
Der Mensch und sein Spiel
Homo ludens – der Mensch ein spielend Wesen
Für Kinder von 6–12 Jahren und ihre Eltern
Spiele, die seit der Antike faszinieren
Sabine-Claudia Nold (Wege zum Kind 5/2017, Spiele im Gottesdienst – 5. Teil)1. August 2017 -
Erlebnisnachmittag «Tiere in der Bibel»
Für Kinder von 6–12 Jahren, Erlebnistag
Jährlicher Ausflug der Fachstelle Kindergottesdienst (Kanton Thurgau)
Christine del Torchio (Wege zum Kind 5/2017, Spiele im Gottesdienst – 6. Teil)31. Juli 2017 -
Singnachmittag mit Christof Fankhauser
«Immer öppis z Lache»
Für Kinder von 6–12 Jahren – Erlebnisnachmittag
Vernetzung für die Erwachsenen und Spass für die Kinder
Monika Thut (Wege zum Kind 1/2017, Reformation – Bericht)1. Januar 2017 -
Musikalische Reise durchs Kirchenjahr
Kolibritag mit Andrew Bond, Kanton Zürich
Für Kinder von 6–12 Jahren – Erlebnisnachmittag
Oliver Wupper (Wege zum Kind 7/2016, Die Sprache der Propheten – Bericht)31. Oktober 2016 -
Gott schafft, was lebt
Genesis 2,4-25
Für Kinder von 3–6 Jahren – Fiire mit de Chliine
Schöpfungsgeschichte mit Gegenständen und Klängen / Handpuppe / Lieder / Gebet / Input / Alternative Gestaltungsmöglichkeiten / Bhaltis
Team aus Kirchberg BE (Wege zum Kind 2/2014, Glaube: Pfingsten und Schöpfung – 1. Einheit)4. März 2014 -
Turmbau zu Babel
Genesis 11,1-9
Für Kinder von 3–6 Jahren – Fiire mit de Chliine
Turmbau zu Babel (mit Interaktionen) / Begrüssung mit Bewegungen oder einer Handpuppe (Dialog) / Kerzenritual / Aus Holzklötzen einen Turm bauen / Turm zu Babel, Pieter Bruegel der Ältere, 1563 / Gebet / Segen
AnnaTina Rösch, Gabriela Allemann Heuberger, Christina Frank, Katharina Wagner
(Wege zum Kind 2/2014, Glaube: Pfingsten und Schöpfung – 2. Einheit)3. März 2014 -
Pfingsten
Apostelgeschichte 2 / 1. König 19,1-13
Für Kinder von 3–6 Jahren – Fiire mit de Chliine
Geschichte «Elias Begegnung mit Gott» erzählen mit «Jeu dramatique» / Ritual mit Osterkerze / Anfangslied «Ringsetum verbunde» / Input zu Pfingsten / Kolibri 153: «Wind, dich sehn wir nicht» (Mundartfassung) / Spielerisches Erleben: Spiel mit einem Tuch oder kleinem Fallschirm / Wattebausch-Spiele / Bhaltis: Schwebemännchen basteln / Lesen der Pfingstgeschichte
Sandra Begré, Rebecca Zimmermann
(Wege zum Kind 2/2014, Glaube: Pfingsten und Schöpfung – 3. Einheit)2. März 2014 -
Reich Gottes und Senfkorn
Markus 4,32
Für Kinder von 3–6 Jahren – Fiire mit de Chliine
Die Geschichte vom kleinen Samenkorn Semi (Kamishibai) / Einstieg zu Samen und Pflanzen / Meditation zur Geschichte / Bhaltis: Blumentöpfchen mit Samen oder Streichholzschachtel mit Samen und Bild der Pflanze / Wegworte für die Erwachsenen
Andrea Flückiger, Anita Kissling, Bettina Keller
(Wege zum Kind 2/2014, Glaube: Pfingsten und Schöpfung – 4. Einheit)1. März 2014 -
Reifen im Verborgenen
Jesaja 43,18–20
Für Kinder von 3–6 Jahren – Fiire mit de Chliine
Erzählung: Dornröschen / Hoftanz / Guter Wunsch / Bhaltis / Elternbrief / Weitere Ideen: Eistimmung draussen / Spiel zu Gold / Aktivität «Aus dem Turm befreien» / Bewegungsspiel «Rosen wachsen» / Marzipanrosen
Sabina Hösli Gubler, Stefanie von Känel (Wege zum Kind 6/2013, Bibel und Märchen – 1. Einheit)4. September 2013 -
Die Schwachen schützen
Lukas 12,31
Für Kinder von 3–6 Jahren – Fiire mit de Chliine
Erzählung: Die Bienenkönigin / Bewegungsspiel / Elternbrief / Bhaltis: Glas mit Moos und Perle / Wahrnehmungsspiel: «Kostbares erkennen, Perlen suchen» / Schlüssel-Spiel
Sabina Hösli Gubler, Stefanie von Känel (Wege zum Kind 6/2013, Bibel und Märchen – 2. Einheit)3. September 2013 -
Verantwortung übernehmen
Genesis 2,15
Für Kinder von 3–6 Jahren – Fiire mit de Chliine
Erzählung: Frau Holle / Anfangsritual mit Lied / Bhaltis: Apfel / Elternbrief / Überraschende Tür-Deko / Werken aus Abfallmaterial / Malen
Sabina Hösli Gubler, Stefanie von Känel (Wege zum Kind 6/2013, Bibel und Märchen – 3. Einheit)2. September 2013 -
Liebe überwindet alles
Johannes 15,12–13, 1. Korinther 13; Hesekiel 36,26
Für Kinder von 3–6 Jahren – Mutter-Kind-Tage
Erzählung: Die Schneekönigin / Programmüberblick / Abendritual / Das Ateliers: Nähen, Holz und Stein, Einfrieren und auftauen / Aktivitäten im Gelände / Lieder der Woche / Beliebte Spiele der Woche / Elternbrief
Sabina Hösli Gubler, Stefanie von Känel (Wege zum Kind 6/2013, Bibel und Märchen – 4. Einheit)1. September 2013 -
Mut tut gut (Lagerheft)
1. Samuel 17 / Exodus 3,1–4, 17 / 1. Samuel 24 / Richter 13–16 / Richter 6,33–7,25
Für Kinder von 6–12 Jahren – Erlebnistage, Lager
Biblische Mutgeschichten / Morgen- und Abendprogramm / Ausschreibung, Einladung, Wochenplan, Menüplan, Lagerregeln / Impulse zur Einstimmung: Persönlichkeitsprofil, Deine Stärken, deine Begabungen / Impulsblatt «Angst» / Hausparcours / Kennenlernspiele / Lagersong / Schlossspiel / Scrabble / Knappenausbildung und Ritterschlag / Wellness / Seifen produzieren / Spiele für den Abend / Geländespiele / Spionspiel / Werken: Mutkissen, Tiere herstellen, Lagerabzeichen und -halstücher, …
Barbara und Ueli Friedinger (Wege zum Kind 4/2013, Mut tut gut – Lagerheft)1. Juni 2013 -
Gebetssammlung von 2008-12
Sammlung der 39 Gebeten aus den Heften
Wege zum Kind 2008-2012 – je eine Gebetsseite31. Dezember 2012 -
Der Zehnten im Alten Testament
Exodus 23,11; Leviticus 19,10; 25,8–13; Deuteronomium 14,4; 15,7–11
Für Kinder von 6–12 Jahren – Kinderkirche/Kolibri, Unterricht
Erzählung «Ein Zehnten von Ruben» / Feier zum Aufteilen der Früchte / Gemeinschaftsbild gestalten / Ausmalvorlage Tiere und Ernte
Annette Keller-Peter (Wege zum Kind 5/2011, Solidarität – 1. Einheit)4. Juli 2011 -
Der barmherzige Samariter
Lukas 10,25–37
Für Kinder von 6–12 Jahren – Kinderkirche/Kolibri, Unterricht
Erzählung «Der barmherzige Samariter» / Henry Dunant / Dramatisieren des Gleichnisses / Bildbetrachtung (Material)
Annette Keller-Peter (Wege zum Kind 5/2011, Solidarität – 2. Einheit)3. Juli 2011 -
Die Kollekte der Apostel
2. Korinther 8–9
Für Kinder von 6–12 Jahren – Kinderkirche/Kolibri, Unterricht
Erzählungen «Und wie viel gibst du?» und «Wenn das Geld zu reden beginnt» / Überlegungen zum Sparen / Leiterlispiel «Der Weg des Geldes» / «Geben ist seliger denn Nehmen» / Basteln einer Kollektenkasse
Tobias Arni (Wege zum Kind 5/2011, Solidarität – 3. Einheit)2. Juli 2011 -
Konkrete Sammelideen
Sammelideen, Erfahrungsberichte
Für Kinder von 6–12 Jahren – Kinderkirche/Kolibri, Unterricht
Das Sammeln im Rahmen eines Gottesdienstes / Ein Kollektenritual / Kollektenlied / Kollektenkasse für Kinder / Sammeln mit Beteiligung der Kinder / Standverkauf / Der Verkauf einer Dienstleistung / Informationen / Anerkennung für die Leistung der Kinder / Checkliste für eine Spendenaktion / Verschiedene Erfahrungsberichte
Tobias Arni (Wege zum Kind 5/2011, Solidarität – 4. Einheit)1. Juli 2011 -
Wie familienfreundlich ist Ihre Kirchgemeinde?
Ein Test für Kirchgemeinden
mit Familien mit Kindern von 3–12 Jahren
Lisbeth Zogg Hohn, Netzwerk familien-kirche (Wege zum Kind 2/2007, Pfingsten)6. März 2007